
ECODESIGN
Erfolg & Akzeptanz
von Nachhaltigen Produkten
Vorwort
Der Weg zu mehr Nachhaltigkeit ist “das Thema” der Gegenwart und Zukunft. Und das Produktdesign spielt hier an vielen Stelle eine entscheidende Rolle. Es wird geschätzt, dass über 80% aller produktbezogenen Umweltauswirkungen während der Entwurfsphase eines Produkts bestimmt werden. Wir legen häufig die Nutzung, Features, Dimensionen oder Konstruktionsprinzipien schon in den ersten Wochen des Entwicklungsprozesses fest, was eine direkte Auswirkung auf z.B. die Wahl der Materialien und somit auch der Zulieferer hat, was dann z.B. Transportwege beeinflusst. Die Produkt-Form und -Dimensionen bestimmen das Transportvolumen, die Verpackungsmaße und den Materialverbrauch. Nachhaltigkeit sollte daher immer schon sehr früh mitgedacht werden.
Zudem hat das Produkt- und Markendesign die Aufgabe den Erfolg und die Akzeptanz des “Eco-Produktes” sicher zu stellen, denn auch wenn Konsumenten die Bemühungen in Richtung Nachhaltigkeit schätzen, reicht diese als Verkaufsargument allein nicht aus, das Gegenteil ist sogar oft der Fall.
“Kein Nachhaltiges Produkt bringt unserer Welt etwas, wenn es im Wettbewerb mit weniger nachhaltigen Produkten nicht bestehen kann.”
-Ralf Scheel-
Akzeptanz nachhaltiger Produkte
Praxis-Beispiel . Vaillant arotherm
Ein gutes Praxisbeispiel sind Luft-Wasser-Wärmepumpe. Sie haben viele Vorteile auf ihrer Seite und dennoch ein Akzeptanz-Probleme durch z.B. die Positionierung der Außeneinheit im repräsentativen Bereich vor dem Haus. Sie gelten in der Regel als häßlich und laut. Neben anderen Themen wie Modularität oder die einfache Wartung waren das also die beiden Hauptthemen für unser Designteam bei der Entwicklung der neuen Vaillant Wärmepumpe. Für die Lautstärke sind in erster Linie die Strömungsgeräusche der verwirbelten Luft verantwortlich, was zugleich auch einen Einfluss auf die Effizienz der Wärmepumpe hat. Daher stand das Design des Frontgitters im klaren Projektfokus. Wir fanden nach unzähligen Versuchen im virtuellen Luftkanal eine Radialgitterstruktur, die die aroTHERM heute zu einer der leisesten und effizientesten Wärmepumpen im Markt macht. Das Frontgitter wurde dann auch zu unserem Signatur Designthema, mit dem wir der aroTHERM ein selbstbewusstes, hochwertiges und repräsentatives Design verliehen. Für uns stand fest, dass eine Wärmepumpe kein notwendiges Übel im Garten sein sollte sondern ein Symbol für eine nachhaltige und fortschrittliche Lebensweise.
Unsere Bemühungen wurden dann auch mit dem renommierten reddot Designaward ausgezeichnet.
Irgendwie NACHHALTIG - REICHT NICHT
Bieten Sie Ihren Kunden einen Nachhaltigen Status-Gewinn
Einige führende nachhaltige Marken und Produkte sind mittlerweile zu weltweiten Statussymbolen geworden, weil sie Innovationskraft, Verantwortungsbewusstsein, Moral und Empathie mit einem leistungsorientiertem elitären Lebensgefühl verbinden.
Unternehmen wie Tesla, Patagonia oder Beyond Meat strahlen so auf eine ganze Industrie und haben eine stetig wachsende kaufstarke Zielgruppe kreiert, die nichts mehr mit der klassischen asketischen Ökobewegung zu tun hat.
Provokativ ausgedrückt ist es möglich, von diesen und ähnlichen Marken eine nachhaltiges Selbstgefühl zu kaufen, ohne auf Komfort zu verzichten, dafür aber gesellschaftlichen Status zu gewinnen.
Auch Startups und traditionelle Unternehmen haben durch diese Wegbereiter die Möglichkeit aufgezeigt bekommen sich, mit den Themen Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung, hochpreisig zu positionieren.
Und das nicht weil sie es, wie früher, aufgrund der höheren Produktionskosten müssen, sondern es durch zielgenaues Branding, hochwertige Produkte und modernes Marketing können.
Bei dieser anspruchsvollen Zielgruppe spielt hierbei auch das Design und die Innovationskraft eine besondere Rollen. Sie symbolisieren die Liebe und Kompromisslosigkeit des Herstellers zum eigenen Produkt und der Umwelt und macht es so den Menschen leicht sich mit den Produkten zu identifizierend und die Marke zu unterstützen.
DIE STELLSCHRAUBEN VON ECO-DESIGN
Viele dieser nachhaltige Stellschrauben werden von Entscheidungen beeinflusst, die in der Konzeptionsphase getroffen werden. Das Produktdesign, hat daher direkt und indirekt einen entscheidenden Einfluss auf die Nachhaltigkeit.
Aber auch die Ausrichtung des Produktes ist für den späteren Erfolg entscheidend. Eco-Design bedeutet auch die Zielgruppe zu verstehen und anzusprechen, die im Großteil nach neuen Ansätzen und Lösungen sucht. Die meisten erfolgreichen Eco-Pordukte sind zugleich auch in irgend einer Weise sehr innovativ.
Ökologische Verantwortung
Energie und Wassereffizienz
Reduzierung von Müll und Schadstoffen
Sparen von Ressourcen
Langlebigkeit und Reparaturfähigkeit
Wiederverwertbarkeit
Einsparen von Materialien und Rohstoffen
kurze Lieferketten
…
Soziale Verantwortung
Faire & sichere Arbeitsbedingungen
Gerechte Entlohnung
Toleranz und Nichtdiskriminierung
Förderung lokaler Strukturen und Gemeinschaften
Transparente Lieferketten
…
Praxis-Beispiel . Wiltopia von Playmobil
Wiltopia ist die erfolgreichste Neueinführung im Bereich Sustainable Toys 2022 in Deutschland sowie in Frankreich, Spanien, Italien, Belgien und den Niederlanden.
Playmobil übertrug mir die kreative Leistung der ersten nachhaltigen Spielzeugserie und damit die Verantwortung für die Marke und die Produktwelt.
Das Wiltopia-Team hatte sich als Ziel gesetzt drei Aspekte in diesem symbolträchtigen Projekt zu realisieren.
Die Optimierung des ökologischen Fingerabdrucks bei gleichbleibender Qualität.
Die Kinder innovativ und spielerisch an die Themen Natur und Umwelt sowie fremde Kulturen und Lebensräume heranzuführen.
Beweisen, dass Punkt 1 und 2 in einem wettbewerbsfähigen erfolgreichen Produkt realisiert werden können.
Kontaktiere uns
Für erfolgreiche nachhaltige Produktentwicklung
Nicht perfekt , aber auf dem richtigen Weg
Ich als Unternehmer und wir als Familie sind bemüht immer wieder neue Aspekte eines nachhaltigeren Lebenswandels in unseren Alltag zu integrieren. Wir haben z.B. 2020 ein Niedrigenergiehaus gebaut in dem wir als Familie leben und ich arbeite. Unseren Storm gewinnen wir großteils aus der Solarenergie und geheizt wird natürlich mit einer Vaillant Wärmepumpe.
Kontakt
Ralf Scheel
Heinz-Fangman-Str. 187
D-42287 Wuppertal